Kontaktlinsen in der Sauna – Geht das?
Ein entspannter Saunagang – doch was ist mit den Augen? Wer eine Sehhilfe trägt, stellt sich oft die Frage: Brille oder
Kontaktlinsen? Die Brille beschlägt, rutscht und kann durch die Hitze beschädigt werden. Doch sind Kontaktlinsen wirklich die bessere Alternative?
Tatsächlich gibt es Vor- und Nachteile. Die hohen Temperaturen und die niedrige Luftfeuchtigkeit in der Sauna lassen den Tränenfilm schneller verdunsten, was das Austrocknen der Linsen begünstigt. Besonders in Trockensaunen mit einer Luftfeuchtigkeit unter 25 % kann dies problematisch werden. Die Linsen fühlen sich dann unangenehm an, und die Augen können gereizt reagieren.
Ein weiteres Problem: Hygiene. Nach dem Saunagang kommt man mit Wasser in Kontakt – sei es im Tauchbecken oder unter der Dusche. Keime können ins Auge gelangen und Infektionen verursachen. Daher ist es wichtig, nicht in den Augen zu reiben und idealerweise Tageslinsen zu nutzen, die nach der Sauna einfach entsorgt werden können.Der Vorteil von Kontaktlinsen?
Sie beschlagen nicht, bieten eine klare Sicht und erwärmen sich nicht so stark wie eine Brille. Wer regelmäßig mit Linsen in die Sauna geht, sollte auf ausreichende Befeuchtung mit Nachbenetzungstropfen achten und viel Wasser trinken.
Fazit: Mit Vorsicht und der richtigen Pflege sind Kontaktlinsen eine gute Alternative – aber nicht ganz risikofrei!


Tipps für den Sommer: So schützt du deine Lieblingsbrille
HÖREN.
LEBEN.
LIEBEN.
Blättern sie in unserem neuen Akustikmagazin
Kontaktlinsen und Wassersport wie passt das zusammen?


Ohren auf für ein sicheres Morgen
Kontaktlinsen und Wassersport wie passt das zusammen?


Rund ums Thema Sonnenbrille
Akkustikmagazin
